0

Die Erzählung vom tumben Hreiðar und zwei weitere Erzählungen

eBook - Isländersagas, Fischer Klassik Plus

Erschienen am 09.09.2011, 1. Auflage 2011
Auch erhältlich als:
1,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783104016801
Sprache: Deutsch
Umfang: 83 S., 1.03 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

»Ein isländischer Schriftsteller kann nicht leben, ohne beständig über die alten Bücher nachzudenken.«Halldór LaxnessDer Stellenwert, den die Isländersagas im kulturellen Gedächtnis der Isländer einnehmen, ist enorm. Bis heute haben die fesselnden Geschichten rund um die Besiedelung der nordischen Insel nicht an Leuchtkraft verloren: Die Prosatexte aus dem 13. und 14. Jahrhundert sind eine Sternstunde der Geistesgeschichte Europas und können hier in einer breiten Auswahl bewundert werden. Mit der vorliegenden Neuedition öffnet sich dem Leser ein Tor in eine Welt, die beseelt ist von wütenden Außenseitern, starken Frauen und Rechtskundigen, von Rache, Totschlag und Buße, aber auch von Schadenszauber und Wiedergängern und nicht zuletzt abenteuerlichen Reisen in ferne Länder.Die Isländersagas sind Weltliteratur.Die Isländersagas - vorgelegt von den besten literarischen Übersetzern und angereichert mit wissenschaftlichen Zusatzinformationen - räumen einer der bedeutendsten Literaturen den Platz ein, der ihr gebührt.Mit einem Vorwort der HerausgeberMit Faksimiles der mittelalterlichen HandschriftenMit Karten der Handlungsorte der SagasMit einem Glossar

Autorenportrait

Klaus Böldl, geboren 1964 in Passau, debütierte 1997 mit dem Roman Studie in Kristallbildung. Seither erschienen die Erzählung Südlich von Abisko, das poetische Reisebuch Die fernen Inseln, sein Buch über Passau Drei Flüsse und die Romane Der nächtliche Lehrer und Der Atem der Vögel. Für sein literarisches Werk wurde Klaus Böldl mit dem Tukan-Preis, dem Brüder-Grimm-Preis, dem Hermann-Hesse-Literaturpreis sowie dem Friedrich-Hebbel-Preis ausgezeichnet. Er lehrt mittelalterliche skandinavische Literatur an der Universität Kiel.Literaturpreise:Friedrich-Hebbel-Preis 2013Andreas Vollmer war Lektor für Isländisch an der Humboldt-Universität zuBerlin und übersetzt isländische Literatur. In der Mediävistik beschäftigenihn Fragen der Überlieferung und Edition von mittelalterlichen Texten.Julia Zernack ist Professorin für Skandinavistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt. Ihre Forschungsinteressen gelten unter anderem der mittelalterlichenLiteratur Skandinaviens und Islands sowie ihrem Nachleben in der Neuzeit.Andreas Vollmer war Lektor für Isländisch an der Humboldt-Universität zuBerlin und übersetzt isländische Literatur. In der Mediävistik beschäftigenihn Fragen der Überlieferung und Edition von mittelalterlichen Texten.Julia Zernack ist Professorin für Skandinavistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt. Ihre Forschungsinteressen gelten unter anderem der mittelalterlichenLiteratur Skandinaviens und Islands sowie ihrem Nachleben in der Neuzeit.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.