0

Das Schloss in Franz Kafkas Roman 'Das Schloß'. Eine Welt zwischen Bürokratie und Dorfgemeinschaft

Erschienen am 04.10.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346519160
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S.
Format (T/L/B): 0.2 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Kafka: Räume und Raumkonzepte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit soll in Ansätzen der unbeantworteten Frage auf den Grund gehen, was es mit dem Schloss in Franz Kafkas Roman "Das Schloß" auf sich hat. Bereits beim ersten Lesen zeigt sich, dass es sich um eine verflochtene, in sich abgeschlossene Welt handelt, die zwischen Bürokratie und Dorfgemeinschaft einzuordnen ist. Die Problematik liegt dennoch bei der genauen Bestimmung des Schlosses. Es gibt genug Hinweise darauf, dass in der fiktiven Welt ein schlossartiges Gebäude existiert, dass das Schloss einen bürokratischen Apparat besitzt, aber auch, dass das Dorf und das Schloss so eng verflochten sind, dass sie quasi eins sind. Dahingehend muss zunächst Kafkas Beziehung zur bürokratischen Welt beleuchtet werden und ein kurzer Einblick in das Romanfragment geschaffen werden. Es werden verschiedene Interpretationen zur Definition des Schlosses vorgestellt. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Schloss als bürokratische Institution, d.h. dem bürokratischen Aspekt, worauf sich auch die Sekundärliteratur spezialisiert hat.