0

Reise gegen den Wind

Wie Primel das Ende des Kriegs erlebt, Gulliver 555

Erschienen am 07.10.2008
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783407785558
Sprache: Deutsch
Umfang: 145 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 18.7 x 12.5 cm
Lesealter: 11-99 J.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Nichts ist in diesen letzten Kriegstagen normal, aber für Primel ist alles wie ein großes, aufregendes Abenteuer. Der Krieg ist vorbei, aber der Schrecken hat noch kein Ende. Tante Karla und ihr elternloser Neffe Bernd, genannt Primel, sind auf der Flucht in den Westen. In einem kleinen österreichischen Grenzort machen sie notgedrungen Zwischenstation, denn die Züge fahren noch nicht. Primel beginnt, sich mit den Kindern Leni und Poldi anzufreunden. Dann taucht plötzlich der geheimnisvolle Herr Maier auf, der den Kindern eine versteckte Draisine zeigt. Und eines Tages fahren sie damit einfach los, gegen den Wind. "Mit wenigen Federstrichen zeichnet Peter Härtling Bilder von großer Klarheit. Großartig, wie es ihm gelungen ist, sich noch einmal ganz in den zwölfjährigen Jungen hineinzuversetzen, der er einmal war: In seine Neugier, seine Abenteuerlust." Frankfurter Rundschau Auf der Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis

Autorenportrait

Peter Härtling, geb. 1933 in Chemnitz, lebt heute in Mörfelden-Walldorf/Hessen. Er veröffentlichte Lyrik, Erzählungen, Romane, Essays und wurde mit vielen Literaturpreisen ausgezeichnet. Seine Kinderbücher erscheinen bei Beltz & Gelberg, zuletzt »Hallo Opa - Liebe Mirjam«.