0

Ravensburger Minis: Minutengeschichten - Bei uns im Kindergarten

Ravensburger Minis

Erschienen am 01.02.2023
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783473462421
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S., Farbig illustriert
Lesealter: 3-6 J.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ein paar Minuten zum Vorlesen sind immer drin: Die Geschichten handeln von Freundschaften, Erlebnissen im Kindergarten, vom Besuch bei Oma und Opa und vom richtigen Verhalten im Straßenverkehr. Farbenfrohe Bilder setzen die spannenden Kurzgeschichten in Szene. So erfahren Kinder Vieles aus ihrem Alltag und können sich selbst wiederfinden in den Geschichten. Ein kurzer Vorlesemoment, der auch immer einen Gesprächsanlass bietet. Nicht einzeln lieferbar. Nur im Set 978-3-473-68467-0 erhältlich. Riesenspaß im Miniformat: Ravensburger Minis Bücher gibt es für Jungen und Mädchen ab 3 Jahren zu allen Lieblingsthemen: Bilderbuchgeschichten aus dem Kinderalltag, Wieso? Weshalb? Warum?-Sachwissen, Geschichten von Kino- und TV-Helden und Mal- und Rätselhefte. Zu den Ravensburger Minis gehören außerdem die Mini-Puzzles mit je 40 Teilen sowie die Mini-Spiele zu beliebten Ravensburger Spieleklassikern. Hier ist für jeden was dabei!

Autorenportrait

Rosemarie Künzler-Behncke wurde 1926 in Dessau geboren. Sie studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Geographie in Rom und Frankfurt am Main. 1959 erfolgte ihre Promotion. Sie arbeitete als Assistentin am Geographischen Institut der Universität Frankfurt am Main, bevor 1970 ihr erstes Kinderbuch veröffentlicht wurde. Seitdem hat sie zahlreiche Bücher, Kurzgeschichten, Gedichte, Liedertexte und Hörfunksendungen geschrieben. Heute lebt die Autorin in München und hat drei Kinder. Sie interessiert sich für Literatur, Theater und Oper, außerdem malt und tanzt sie gerne und unternimmt in ihrer freien Zeit Reisen nach Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland und Israel. Mit ihren Büchern möchte sie Kinder zu selbständigem Denken, Fantasie und Kreativität ermutigen. Ihre Geschichten beschäftigen sich mit Außenseiter- und Geschwisterproblematiken sowie mit den Beziehungen zwischen Alt und Jung.