0

Die Philosophie bei 'Game of Thrones'

eBook - Das Lied von Eis und Feuer: Macht, Moral, Intrigen

Erschienen am 13.11.2014, 1. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
14,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783527690701
Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S., 0.69 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Wenn eine Geschichte jemals nach einer philosophischen Betrachtung verlangt hat, dann ist es "Das Lied von Eis und Feuer". Denn nie waren Intrigen, Politik und Macht komplexer und spannender miteinander verstrickt als in diesem Fantasy-Epos.

George R. R. Martin lehnt die klassische Rollenaufteilung von Protagonisten gegen Antagonisten ab. Gerade weil es in dieser Geschichte keine klassische Unterteilung in Gut und Böse gibt, ist eine philosophische Untersuchung der Beweggründe der Personen für ihr Handeln interessant. Ist Familie oder Rache wichtiger? Wer sollte die Sieben Königreiche regieren? Darf man um der Ehre willen einen Krieg riskieren? Warum sollte der Gewinner des Throns noch moralisch handeln? "Die Philosophie bei Game of Thrones" beantwortet all diese Fragen mit Hilfe der Theorien von Aristoteles, Plato, Descartes und Machiavelli.

Das Buch eignet sich hervorragend als Einführung in die verschiedenen philosophischen Theorien und gibt einen tieferen Einblick in die Welt von Game of Thrones.

Autorenportrait

Henry Jacoby lehrt Philosophie an der East Carolina University in Greenville, North Carolina. Er hat zahlreiche Artikel uber Philosophie, Sprache, Religion und moralische Wahrnehmung veroffentlicht.
Die Beitrage in "Die Philosophie bei Game of Thrones" wurden unter anderem von Philosophieprofessoren aus Deutschland, Gro?britannien und den USA verfasst.

Inhalt

Inhalt

Vorwort 7

Ein Rabe aus dem Haus Wiley: Anmerkung des Herausgebers zu den Spoilern 11

Einführung Was wäre, wenn der Winter naht? 13

ERSTER TEIL »GEWINN ODER STIRB« 15

1. Kapitel Es ist ein schweres Verbrechen, einen König zu belügen 16

2. Kapitel Das Spiel um Throne: Lektionen von Machiavelli 29

3. Kapitel Der Krieg in Westeros und die Theorie vom gerechten Krieg 45

ZWEITER TEIL »WAS ICH AUS LIEBE TUE« 57

4. Kapitel Der Winter naht! Die freudlose Suche nach dem Glück in Westeros 58

5. Kapitel Der Tod von Lord Stark: Die Gefahren des Idealismus 69

6. Kapitel Lord Eddard Stark und Königin Cersei Lennister: Moralische Werturteile aus verschiedenen Perspektiven 81

7. Kapitel Es wäre eine Gnade: Die Entscheidung über Leben und Tod in Westeros und jenseits der Meerenge 91

DRITTER TEIL »DER WINTER NAHT« 103

8. Kapitel Leibwechsler, Wiedergänger und Schattenwölfe: Mentale Prozesse undMetaphysik nach Westeros-Art 104

9. Kapitel »Du weißt gar nicht Jon Schnee«: Epistemische Demut jenseits der Mauer 119

10. Kapitel »Warum ist die Welt voller Ungerechtigkeit?«: Götter und das Problem des Bösen 131

VIERTER TEIL »DER MANN, DER DAS URTEIL FÄLLT, MUSS DAS SCHWERT FÜHREN« 143

11. Kapitel Warum sollte Joffrey moralischen Prinzipien folgen, wenn er das Spiel um Throne bereits gewonnen hat? 144

12. Kapitel Das moralische Glück des Tyrion Lennister 159

13. Kapitel Danys Begegnung mit den Barbaren: Kultureller Relativismus in Game of Thrones 169

14. Kapitel »Es gibt keine wahren Ritter«: Die Ungerechtigkeit des ritterlichen Ethos 181

FÜNFTER TEIL »STICH MIT DEM SPITZEN ENDE ZU« 195

15. Kapitel Schicksal, Freiheit und Authentizität in Game of Thrones 196

16. Kapitel Niemand tanzt den Wassertanz 209

17. Kapitel Die Dinge, die wir aus Liebe tun: Sex, Lügen und Spieltheorie 223

18. Kapitel Stoppt den Irrsinn: Wissen, Macht und Wahnsinn in Das Lied von Eis und Feuer 237

Autoren Die weisen Lords und Ladies aus den Landen jenseits der Sieben Königreiche 249

Danksagung Wie es mir erspart blieb, verbannt zu werden und das Schwarz der Nachtwache anzulegen 255

Anmerkungen 257

Stichwortverzeichnis 269

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.