0

Theorie und Praxis relationaler Datenbanken

Eine grundlegende Einführung für Studenten und Datenbankentwickler

Erschienen am 01.01.1994, 1. Auflage 1994
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783528054274
Sprache: Deutsch
Umfang: vii, 156 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Datenbanken gewinnen zunehmend an Bedeutung. Praktiseh in je­ dem Gesehaftsbereich und aueh im Privatleben fallen Daten und In­ formationen an, we1che man in geeigneter Weise zu verwalten sueht. Wurden friiher Bibliotheken noeh mit Karteikarten verwaltet, so ist dies heute wegen der stetig waehsenden Informations- und Datenflut praktiseh nur noeh dureh den Einsatz von eomputerge­ stiltzten Datenbanksystemen moglieh. Besonders beim Suehen be­ stimmter Informationen wird der Vorteil von Computerdatenbanken wegen des reduzierten Zeitbedarfs deutlich. Aber aueh der elektro­ nisehe Zahlungsverkehr im Bankwesen ware ohne den Einsatz rie­ siger Datenbanksysteme nicht mehr zu bewaltigen. Die neuen Teehnologien bergen aber aueh grosse Risiken in sich. So ist es heute moglieh, per Knopfdruek Datenbestande unrettbar zu vernichten, rur deren Aufbau Dutzende von Mannjahren an Ar­ beit notig waren. Aueh die Computerkriminalitat ist untrennbar mit den Datenbanken verbunden. Geprellte Lohnkontibesitzer und Bankinstitute konnen davon ein Lied singen. Diese Beispiele zeigen aber, dass Daten vor Verlust und unbereehtigten Zugriffen gesehtitzt werden mtissen, worur spezielle Teehniken Anwendung finden.