0

Bildung im Netz

Auf dem Weg zum virtuellen Lernen Berichte, Analysen, Argumente, VDI-Buch

Erschienen am 01.01.1996, 1. Auflage 1996
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540627401
Sprache: Deutsch
Umfang: 158 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Tele-shopping, tele-working, tele-learning heißen die Stichworte im Computernetz. Befürchten die einen, daß unsere abendländische Schriftkultur den bunten Bildern im Internet geopfert wird, schwärmen andere von den neuen, erweiterten Möglichkeiten an der Universität und für das lebenslange Lernen. Liegt die Zukunft der Bildung im Netz? Dieser Band der Taschenbuchreihe "Fakten" beleuchtet das Thema aus unterschiedlicher, teilweise konträrer Sichtweise. Die Autoren aus Wirtschaft und Wissenschaft, Politik und Kultur geben auf der Grundlage solider Informationen eine Übersicht und diskutieren Handlungsperspektiven.

Autorenportrait

Inhaltsangabe1 Dedizierte Bildung in neuen Kommunikationssystemen - ein Weg zur Erneuerung der Universität?.- 2 Lernen und Lehren im Computernetzwerk.- 3 Von der Mühsal, ortlos zu werden.- 4 Innovation universitären Lehrens und Lernens durch Multimedia, Hypermedia und Internet.- 5 Lernumgebungen mit Neuen Medien gestalten.- 6 Berufliche Weiterbildung und CBT: Ende des guten alten Seminars?.- 7 MANAGE - Telekooperatives Planspielsystem im Managementtraining.- 8 Qualifizierungskonzepte für die neuen interaktiven Berufsbilder.- 9 Lernen in der Informationsgesellschaft.- 10 Der Einsatz von Telekommunikationsmedien im Unterricht.- 11 Lernen im Internet am Beispiel der Solarenergie.- 12 DIALEKT - Hypermedia Learnware in der Universität.- 13 Neue Medien in der Wissenschaft.- 14 Rauscht das Computerzeitalter an der Schule vorbei?.- 15 Schulen ans Netz - Fördermaßnahmen und ihre Umsetzung.- 16 Telekommunikation in der Schule - wer zahlt die Zeche?.- Die Autorinnen und Autoren.