0

Organisation zwischen Theorie und Praxis

eBook - Jahrbuch der Sektion Organisationspädagogik, Organisation und Pädagogik

Erschienen am 09.06.2023, 1. Auflage 2023
66,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658396909
Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 8.04 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das Buch untersucht Organisationen aus theoretischer, empirischer und praxisbezogener Perspektive vor allem mit Blick auf das Wechselspiel zwischen diesen drei Zugängen. Jenseits eines dichotomen Verhältnisses der Begriffe Theorie und Praxis können dabei die komplexen Relationen, Ambivalenzen und Widersprüche in Bezug auf die Theorie und Praxis von Organisationen thematisiert und Chancen und Optionen neuer Theorie-Praxis-Relationierungen aus organisationspädagogischer Perspektive ausgelotet werden.

Autorenportrait

Dr. Anja Mensching ist Professorin am Institut für Pädagogik der Christians-Albrechts-Universität Kiel.

Dr. Nicolas Engel ist Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt/M.

Dr. Claudia Fahrenwald ist Professorin am Fachbereich Bildungswissenschaften an der Pädagogische Hochschule Oberösterreich Linz.

Dr. Martin Hunold ist wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Pädagogik der Christians-Albrechts-Universität Kiel.

Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg.


Inhalt

Theoretische Verhältnisbestimmungen von Organisation zwischen Theorie und Praxis: Zur Organisation der Unstimmigkeit.- Die imaginierte Organisation als fiktive institutionelle Tatsache.- Empirische Verhältnisbestimmungen: Forschung als Beitrag zu Theorie und Praxis von Organisationen.- Organisationales Lernen in der Krise.- Theorie-Praxis-Probleme in der wissenschaftlichen Weiterbildung.- Das Wissen der Professionellen.- Methodologische und methodische Verhältnisbestimmungen von Theorie und Praxis der Organisation: Organisationspädagogische Forschung als diskursive und situierte Praxis.- Forschungs-Praxis-Transfer bzw. Praxis-Forschungs-Transfer als organisationspädagogische Herausforderung: Transfer sozialer Innovationen.- Wissenschafts-Praxis-Kooperationen zur Förderung schulischer Innovationen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.