0

Tunnelblicke in die Welt

Poetische Versuche mit Worten und Bildern

Erschienen am 23.08.2021, 1. Auflage 2021
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783754155998
Sprache: Deutsch
Umfang: 168 S.
Format (T/L/B): 1 x 19 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Welt in ihrer Vielgestaltigkeit ist fast unüberschaubar. Aber in Ausschnitten, die der Autor Tunnelblicke nennt, offenbaren sich uns Einzelheiten des menschlichen Zusammenlebens in anschaulicher Klarheit. Aphorismen, die ihren Gegenstand blitzlichtartig erhellen, sind Versuche, Eindrücke und Erkenntnisse präzise und verständlich in eine sprachliche Form zu gießen. In gleicher Weise gelingt es oft auch Bildern, die Oberfläche der Welt mit ihren tieferliegenden Wahrheiten darzustellen. Gestaltungsgrundlage der hier versammelten Bilder sind die Aphorismen aus dem Buch GEFLEGELTE WORTE (Denkzettel eines Zweiflers). Viele der in Jahrzehnten gesammelten Aphorismen verdanken ihre Entstehung praktischen Erfahrungen, Begegnungen mit Menschen, Beobachtungen aus Alltagssituationen und gedanklichen Einsichten. Die Tunnelblicke in die Welt untermalen auf einer visuellen Ebene jene Erkenntnisse, die der Autor erzählens- und somit festhaltenswert erachtet. Wie bereits in anderen Werken von Erhard Schümmelfeder, ist der spielerische Umgang mit der Wirklichkeit des Lebens auch in diesem Buch durch ernste und satirische Formen geprägt. Den Abschluss des 166 Seiten langen Werkes bildet der Aufsatz "Wo der Hund begraben liegt" - eine Betrachtung über die Sprache und ihren Einfluss auf den Erkenntnisgewinn im Wandel der Zeiten.

Autorenportrait

Erhard Schümmelfeder, Erzieher und Schriftsteller, geboren 1954 in Beverungen a.d. Weser, Verfasser von Romanen, Erzählungen, Gedichten und Aphorismen über Menschen dieser Zeit.