0

Lindner und die Tageslosung

eBook - Ein Baden-Württemberg-Krimi

Erschienen am 19.04.2013, 1. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
7,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783842515703
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S., 1.21 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Eine tote Frau im Kurpark von Bad Boll: Mit ausgebreiteten Armen liegt sie auf dem Rücken, aus der geöffneten Halsschlagader ist das Blut in eine akkurat ausgehobene kleine Grube neben ihrem Hals geflossen. Auf ihre Stirn ist ein Zettel mit einem Bibelspruch getackert: die aktuelle Tageslosung aus einem Abreißkalender der militanten pietistischen Splittergruppe "Die Zinzendorferinnen".Der erfahrene Ermittler Wolfgang Roeder von der Kripo Göppingen leitet die sofort eingerichtete Sonderkommission. Da tritt das LKA auf den Plan: Stefan Lindner soll übernehmen und nach Gemeinsamkeiten mit anderen Fällen suchen. Denn die tote Frau im Boller Kurpark ist wohl nicht das erste Opfer des unbekannten Mörders.Lindner hat zwar wenig Lust, schon wieder mit seinem früheren Kollegen Roeder um Kompetenzen zu streiten, aber der skurrile Fall reizt ihn - und auch die Zusammenarbeit mit Kommissarin Maria Treidler, der er beim letzten Fall recht nahe gekommen war. Nebenbei muss er sich noch um seine Mutter Ruth kümmern, die an einer unangenehmen Diagnose kaut.

Autorenportrait

Jürgen Seibold, 1960 in Stuttgart geboren, war Redakteur der Esslinger Zeitung, arbeitete als freier Journalist für Tageszeitungen, Zeitschriften und Radiostationen und veröffentlichte 1989 seine erste Musikerbiografie. Es folgten weitere Sachbücher für verschiedene Verlage (Heyne, Moewig, Knaur) mit einer verkauften Gesamtauflage von rund 1,2 Millionen Exemplaren. 2007 erschien bei Silberburg sein erster Regionalkrimi, 2010 die erste Komödie. Außerdem schreibt er Thriller und Jugendbücher. Jürgen Seibold lebt mit Frau und Kindern im Rems-Murr-Kreis und macht Musik - wenn er mal Zeit dafür findet.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.