0

Das sind wir unsern Kindern schuldig

eBook - EVA Taschenbuch

Erschienen am 05.02.2014, 1. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
9,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863935115
Sprache: Deutsch
Umfang: 116 S., 0.23 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

In "Das sind wir unsern Kindern schuldig" legt Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises, die Grundlagen seines Denkens und aktiven Handelns dar. Dabei geht er von einer für ihn unumstößlichen Erkenntnis aus, für die er unermüdlich kämpft: Dem ökonomischen Wachstum sind natürliche Grenzen gesetzt. Wir können die endliche Welt nicht endlos ausbeuten, ohne die Grundlagen unserer Zukunft selbst zu zerstören.Durch seine eigene Tätigkeit als Stifter, Vordenker und Initiator möchte Jakob von Uexküll einen globalen Wandel befördern, der vor allem fair und nachhaltig ist. Auf der Basis gemeinsamer Wertevorstellungen sucht er über Ländergrenzen hinweg Kommunikations- und Kooperationspartner in allen Bereichen der Gesellschaft."Ich glaube, die meisten Menschen wollen nicht auf Kosten ihrer Kinder und Enkel leben. Das ist ein universaler Wert aller menschlichen Gemeinschaften. Jetzt müssen wir auf diesen globalen Notstand reagieren."Jakob von Uexküll gegenüber dem stern

Autorenportrait

Jakob von Uexküll, Gründer des WORLD FUTURE COUNCIL, Stifter des RIGHT LIVELIHOOD AWARD, schwedisch-deutscher Philatelist und Philanthrop. Uexküll, Enkel des Biologen Jakob Johann von Uexküll, wurde als Sohn eines schwedischen Journalisten geboren und wuchs in Hamburg auf. Er besitzt die schwedische und deutsche Staatsangehörigkeit. Uexküll studierte Philosophie, Politik und Ökonomie und machte 1966 seinen Master of Arts in Oxford. Nachdem er eine bedeutende Briefmarkensammlung erbte und damit professionell handelte, entschied er sich 1980 zur Gründung der Right Livelihood Foundation und stiftete den als "Alternativen Nobelpreis" bekannten Right Livelihood Award, der nicht wissenschaftliche Leistungen sondern humanitäre Projekte auf dem Weg zu einer besseren Welt fördern möchte. Von 1984 bis 1989 war Uexküll für die Grünen im Europäischen Parlament, schied aber freiwillig nach einer Legislaturperiode aus. Von 1989 bis 1990 war er im Vorstand von Greenpeace Deutschland. Im Jahre 2005 gründet er die Initiative Welt-Zukunftsrat. Am 10. November 2006 wurde er in Vaduz (Liechtenstein) mit dem Grossen Bindingpreis ausgezeichnet.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.