0

Zeichnen

eBook - Tipps für Kreative

Erschienen am 12.08.2015, 1. Auflage 2015
29,90 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783864917202
Sprache: Deutsch
Umfang: 238 S., 85.98 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

In knappen, prägnanten Texten gibt der Zeichner Albrecht Rissler über 100 sachkundige Tipps zu allen relevanten Fragen, die das Zeichnen als eine der schönsten kreativen Tätigkeiten berühren. Sie handeln gleichermaßen von traditionellen Techniken wie von neueren Entwicklungen und interessanten Randgebieten. Durch seine langjährige Arbeit als Künstler und Zeichenlehrer ist Albrecht Rissler mit allen Aspekten des Zeichnenlernens bestens vertraut. Anfänger, Wiedereinsteiger und fortgeschrittene Zeichner finden in seinem liebevoll gestalteten Buch zahlreiche Anregungen, ein Fülle an Inspiration und Ermutigung. Die Tipps sind mit Arbeiten des Autors sowie Zeichnungen von Kindern, Schülern, Studenten, Kursteilnehmern und befreundeten Künstlern reizvoll illustriert. Sie entfalten den Reichtum dessen, was Zeichnen sein kann. Ein wundervolles Buch zum Staunen und Entdecken, auch für Menschen, die selbst nicht zeichnen. Mit über 500 Zeichnungen und Fotografien.

Autorenportrait

Albrecht Rissler, 1944 in Balingen geboren, Sohn eines Holzbildhauers, nach der Volksschule Lehre als Dekorateur, danach Plakatmaler in einem Modehaus. 1963 erste Einzelausstellung mit Kleinplastiken und Malerei in Pforzheim. 1966 Beginn des zweiten Bildungswegs, anschließend Lehramtsstudium. Dozent am Pädagogischen Fachseminar in Gengenbach. Zehn Jahre Fachlehrer für musisch-technische Fächer, zuletzt an der Internationalen Gesamtschule Heidelberg. 1981 Aufgabe des Lehrerberufs und Gründung eines Ateliers für Illustration. Langjährige Zusammenarbeit mit Horst Stern, Herausgeber des Umweltmagazins natur. 1987 Lehrauftrag an der Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart. 1988 Berufung als Professor für Zeichnen und Illustration an die Fachhochschule Mainz, Fachbereich Gestaltung. 1995 Veröffentlichung des Buchs Zeichnen - unterwegs mit Stift Skizzenbuch im Callwey-Verlag, München. Seit 2002 Zeichenkurse u. a. während des Kunstsommers im Kloster Irsee, an der Sommerakademie Oppenheim und an der Kunstakademie Bad Reichenhall. 2012 Veröffentlichung des Buchs Zeichnen in der Natur in der Edition Fischer, München. 2014 Herausgabe des Buchs Komposition - die Kunst der Bildgestaltung im dpunkt.verlag, Heidelberg.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.