0

Herausforderung Erdgeschoss

Ground Floor Interface, Dt/engl

Erschienen am 30.06.2014
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783868592696
Sprache: Deutsch
Umfang: 367 S., 100 s/w Fotos, ca. 200 farb. u. 100 schw.-
Format (T/L/B): 3.8 x 30.4 x 23.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Wohnungsfenster auf Kopfhöhe der Passanten oder hermetisch nach außen abgeschlossene Fassaden: die adäquate Nutzung der Erdgeschosszone gehört zu den großen Herausforderungen gegenwärtiger Stadtplanung. Das Forschungsprojekt Ground Floor Interface der Wüstenrot Stiftung wurde federführend von Doris Zoller bearbeitet und hat sich der Rolle des Erdgeschosses als Bindeglied zwischen städtischem Raum und privater Wohnnutzung gewidmet. Dabei steht eine typologische Untersuchung der Erdgeschosszone im verdichteten Wohnungsbau im Zentrum der Betrachtung. Exemplarische Projektbeispiele aus Amsterdam, Berlin, Frankfurt, Genf, Kopenhagen, Ljubljana, Mailand, München, Oita, Paris, Tokio, Tübingen, Venlo, Winterthur und Zürich zeigen besonders gelungene, sowohl räumlich innovative wie auch übertragbare Lösungen, die im Sinne eines übergreifenden Qualitätskonzepts einen wesentlichen Beitrag zu mehr architektonischer Gestaltungskraft und Vielfalt in dieser nutzungssensiblen Übergangszone zwischen Wohnungsbau und Städtebau leisten können. Mit Beiträgen von: Doris Zoller, Stephen Bates, EM2N, Johannes Fiedler, Sou Fujimoto, Stefanie Hennecke, Hiromi Hosoya, Alban Janson, Marcel Meili, Tina Saaby, Markus Schaefer, Stephan Trüby, Sophie Wolfrum

Leseprobe

Leseprobe