0

Die römischen Steindenkmäler in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

Mannheimer Geschichtsblätter Sonderveröffentlichung 14 - Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen 91

Erschienen am 16.03.2021
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783955052164
Sprache: Deutsch
Umfang: 736 S., 526 Illustr., meist farbige Abbildungen, F
Format (T/L/B): 5 x 30.4 x 21.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim beherbergen eine der bedeutendsten Sammlungen römischer Steindenkmäler in Deutschland. Dass diese wichtige archäologische Sammlung bis heute nicht umfassend dokumentiert und publiziert wurde, liegt an ihrem wechselvollen Schicksal, vor allem an der partiellen Zerstörung durch Bombentreffer im Zweiten Weltkrieg. Damals wurden viele Objekte so stark beschädigt, dass sie seither nach ihrer provisorischen Bergung in Magazinen unter der modernen Stadt ein verborgenes Dasein fristeten und ihr Zustand unbekannt war. Mit dem vorliegenden Band wird diese Sammlung nun erstmals in größtmöglicher Vollständigkeit dokumentiert. Die vorgestellten Inschriftenmonumente, Skulpturen und Architekturglieder stammen hauptsächlich aus der Umgebung von Mannheim sowie aus der überregionalen Sammeltätigkeit der Kurfürsten. Sie gaben Anlass zu neuen Forschungen, die unsere Kenntnis über die römische Epoche im Rhein-Neckar-Raum auf eine neue Grundlage stellen.