0

Konfliktvermeidung und Konfliktbeilegung in Gesellschaften ohne Zentralgewalt

Würzburger Studien zur Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie 9

Erschienen am 11.04.2024, 1. Auflage 2024
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783958262409
Sprache: Deutsch
Umfang: 480 S., 19 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 3.5 x 30.3 x 21.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Einer der neueren Trends in der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie ist die Beschäftigung mit prähistorischen Konflikten. Zumeist beschränkt sich diese sogenannte Konfliktforschung jedoch auf eine bloße Gewaltforschung unter Vernachlässigung der Frage, was Konflikte als Konflikte eigentlich ausmacht und wie sie vermieden oder geregelt beigelegt werden können. Vor diesem Hintergrund verstehen sich die Beiträge in diesem Band als Theorieangebote an die Archäologie: Aus der Perspektive ihrer jeweiligen Disziplinen - Soziologie, Philosophie, Ethnologie, Archäologie, Geschichts- und Politikwissenschaften - gehen die Autorinnen und Autoren den Fragen nach, wie sich in Gesellschaften ohne (oder mit nur eingeschränkter) Zentralgewalt Dynamiken negativer Reziprozität darstellen und wie sie sich beenden lassen, welche Rolle dritte Parteien oder Instanzen dabei spielen können und welche Bedeutung der materiellen Kultur im Kontext dieser Prozesse zukommt.