0
Die angolanische Meeresfischerei - Cover

Die angolanische Meeresfischerei

Einige Aspekte der Biologie und Fischerei von zwei Tiefsee-Grundfischarten vor Angola

Erschienen am 04.11.2022, 1. Auflage 2022
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786205306840
Sprache: Deutsch
Umfang: 180 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Mit der vorliegenden Arbeit sollen weitere Erkenntnisse über den Einfluss der Warmwasserströmung im Norden und der Kaltwasserströmung im Süden der angolanischen Küste, einschließlich des Vorhandenseins der Benguela-Front zwischen 14 und 16 Grad Süd, auf die Verteilung der Meeresressourcen entlang der Küste verbreitet werden.Die Bedeutung des großen marinen Ökosystems des Benguela-Stroms (BCLME) spiegelt sich in der beträchtlichen Vielfalt der biologischen Vielfalt wider, darunter Fische, Säugetiere und Seevögel. Dieser Aspekt hat zahllose wissenschaftliche Forschungsaktivitäten beeinflusst, die sich hauptsächlich auf die Biologie und Ozeanographie entlang der angolanischen Küste beziehen. Diese Studien haben gezeigt, dass aufgrund des hohen Fischereidrucks die meisten kommerziell wichtigen Arten dezimiert werden, was zu erheblichen Veränderungen in ihren Verteilungsmustern und ihrem Ernährungsverhalten führt. In dieser Arbeit wurden zwei wichtige kommerzielle Arten, Dentex macrophthalmus (Großaugenente) und Merluccius poli (Benguela-Seehecht), untersucht, um ihre jeweilige nachhaltige Nutzung zu fördern.

Autorenportrait

Kumbi Kilongo Nsingi: Doutorado em investigação marinha pela Universidade do Algarve, Portugal; Mestrado pela Univ. de Bergen Noruega. Ex-Director Adjunto do Instituto Nacional de Investigação Marinha de Angola e chefe da Investigação Marinha Regional de Benguela. Desde 2015 é Gestor dos Serviços de Consultoria de Ecossistemas, Convenção da Corrente de Benguela.