0
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783100605177
Sprache: Deutsch
Umfang: 768 S.
Format (T/L/B): 5.6 x 20.9 x 13.5 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

"Doktor Shiwago" beginnt im Jahr 1903 und endet 1929 mit dem Tod des Arztes und Dichters Juri Shiwago, der in einer überfüllten Moskauer Straßenbahn einem Herzschlag erliegt. Ein Epilog führt in den Zweiten Weltkrieg bis ins Jahr 1943. Davor eine Zeit mit Krieg, Februar- und Oktoberrevolution, Bürgerkrieg, Hungersnot. Im Mittelpunkt des opulent erzählten Romans steht die tragische Liebesgeschichte zwischen Shiwago und der Lehrerin Lara. Wie in allen großen Liebesromanen der Weltliteratur gerät auch Shiwagos Liebe in Konflikt mit den gesellschaftlichen Mächten seiner Zeit. Trotz aller ideologischen Zwänge gelingt es Shiwago zwar, seine innere Freiheit zu bewahren. Letztlich aber scheitert er an den Irrungen seiner Epoche und am Leben im totalitären Staat.

Autorenportrait

Boris Pasternak wurde 1890 in Moskau geboren. In den zwanziger Jahren galt er neben Alexander Blok, Majakowski und Jessenin als der bedeutendste moderne Lyriker Rußlands. Sein 1956 vollendeter Roman 'Doktor Shiwago' durfte in der Sowjetunion nicht erscheinen, sondern wurde in Italien zuerst veröffentlicht. Für 'Doktor Schiwago' erhielt Pasternak 1958 den Nobelpreis, den er jedoch nicht annahm, weil er mit einer Ausbürgerung rechnen mußte. Boris Pasternak starb 1960 in Peredelkino bei Moskau.