0

50 legendäre Szenen des deutschen Fußballs

eBook - Fußballstars erzählen

Erschienen am 11.03.2014, 1. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
11,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783864895401
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S., 2.38 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Toor! Tooor! Toooooor! Legendäre Tore, verschossene Elfmeter, atemberaubende Herzschlag-Finale, tragische Verletzungen und grandiose Titelgewinne prägen die deutsche Fußballgeschichte. Die Reporterlegende Manni Breuckmann hat die 50 berühmtesten Szenen versammelt und lässt sie von den Spielern noch einmal persönlich erzählen. Oliver Bierhoffs Golden Goal im EM-Finale 1996 gegen Tschechien, Werder Bremens verspielte Meisterschaft 1986 durch den in der 88. Minute verschossenen Elfmeter von Michael Kutzop, Jürgen Sparwassers 1:0 beim einzigen deutschdeutschen Duell zur WM 1974: Die legendärsten Szenen des deutschen Fußballs in einem Buch zusammengestellt, erzählt von den Fußballhelden selbst und kommentiert von der Reporterlegende Manni Breuckmann in seinem beliebten, markanten, unverwechselbar ironischen Stil. Mit Beiträgen von Uwe Seeler, Bernd Hölzenbein, Uli Hoeneß, Jens Lehmann, Olaf Thon, Günter Netzer, Dieter Hoeneß, Rudi Assauer, Lars Ricken und vielen anderen. Ein Muss für jeden Fußballfan und das ideale Geschenkbuch.

Autorenportrait

Manfred Breuckmann, Jahrgang 1951, studierte von 1969 bis 1975 Rechtwissenschaft in Bochum und Marburg, begann nebenbei, im Radio Fußballspiele zu kommentieren. Nach seinem ersten Staatsexamen 1975 war er Referendar in Düsseldorf. Nach seinem zweiten juristischen Staatsexamen, wurde er Beamter im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung in Bonn. 1982 erhielt er eine Festanstellung beim WDR als Landespolitischer Korrespondent sowie Gerichtsreporter. Von 1995 bis 1999 moderierte er die WDR2-Sendung Westzeit. Obwohl er seit 2011 offiziell in Rente gegangen ist, moderiert er weiterhin Veranstaltungen aller Art, tritt in diversen Radio- und Fernsehsendungen auf, schreibt Kolumnen und Beiträge für Zeitungen und hält Lesungen aus seinen Büchern. Für seine Arbeit wurde er vielfach ausgezeichnet. Breuckmann ist häufiger Diskussionsteilnehmer in der sonntäglichen Sendung Doppelpass im DSF, zuvor moderierte er jahrelang das Morgenmagazin und Westzeit.

Inhalt

Der Autor möchte vorher noch was sagen Ein Pfosten zwischen Werder und der Meisterschale Helmer und das Phantomtor von München Der König der Fallrückzieher "Ab heute glaube ich nicht mehr an den Fußballgott." Rudi Völler und"het Lama" 12:0 - die Packung aller Packungen Der berühmteste Spickzettel der Welt Wenn ein Torhaken die Karriere zerstört Dat Dörbie oder Ein Torwarttor mit Köpfchen Ewald Lienen und der"Schlitzer" Wie ein Pfosten Frank Mill das perfekte Debut vermasselte "Das Monster von Sevilla" Deutschland gegen Italien - High Noon in Mexiko "Ricken, lupfen jetzt, jaaaa!" England - Weltmeister per Lattenschuss Sparwasser schlägt die BRD Uli Hoeneß und der Himmel über Belgrad Des Kaisers zweite Krönung Hölzenbeins Sitztor in letzter Sekunde Thons Raketenstart ins Profi leben Reinders, Pfaff und das Einwurftor "Ich habe fertig!" Camp Nou 1999 oder Bayerns grausamste Sekunden Das goldene Tor des Oliver Bierhoff Auges Tor mit Weitblick Dieter Müller und sein Sixpack Selbst eingewechselt und eingenetzt "I wer' narrisch!" Magdeburg schlägt Mailand - und keiner schaut zu Mainz und der Aufstieg - aller guten Dinge sind drei Die Revanche für Wembley Deutsch-holländischer Schwalbenzwist Die Mutter aller deutschen Fußballsiege Der Büchsenwurf vom Bökelberg Als der FC im Rotterdamer Morast stecken blieb In Madrid ist ein Tor gefallen Uerdingen gegen Dresden und die verrückteste Aufholjagd der Pokalgeschichte Ring frei: Daum gegen Hoeneß Das Abstiegsdrama von 1999: "Ich melde mich vom Abgrund." Ligaendspurt 1992: Der Schwabe kommt spät, aber gewaltig Jürgen Croy - Torwart und Pokalheld Kleine Haarprobe, große Folgen Dieter Hoeneß und der blutige Turban Die Schande von Gijón "Mach et, Otze!" König Ottos Durchmarsch oder Der Betze ist ganz oben "Jür-gen Koh-ler Fuß-ball-gott!" HSV gegen Juve und das Traumtor zum Titel Bayers Blamage in der Bayernprovinz Der herrliche Halsbiss des Titanen Danke, danke!

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.