0

Der Multiethnolekt Kiezdeutsch. Verwendungen und Positionen der Partikel 'so'

eBook

Erschienen am 21.10.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
14,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346520142
Sprache: Deutsch
Umfang: 147 S., 0.92 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird herausgestellt, wie "so" im Kiezdeutschen generell verwendet wird. Dabei werden alle möglichen Verwendungen betrachtet. Welche Besonderheiten treten auf, die in der Standard- und Umgangssprache nicht vorkommen? Die Arbeit fokussiert sich auf "so" als Partikel. Die Position von "so" in diesem Gebrauch kann jedoch stark variieren und es wird gezeigt, welche Verwendung am häufigsten auftritt und was somit die Norm ist. Es soll außerdem verdeutlicht werden, in welchen Zusammenhängen es an einer bestimmten Stelle positioniert wird. Da es zu wenige Arbeiten auf diesem Gebiet gibt, auf die sich gestützt werden könnte, werden die Daten anhand einer quantitativen Forschung im Rahmen einer Korpusuntersuchung erhoben.Um eine Basis zu schaffen, erfolgt zunächst eine Begriffserklärung. Wie hat sich diese Varietät in der Forschung entwickelt und womit haben wir es hierbei zu tun? Dies soll anhand einiger Beispiele, die das Kiezdeutsche charakterisieren, untermauert werden. Da sich diese Arbeit auf "so" in seinem Gebrauch als Partikel fokussiert, wird ebenfalls eine kurze Definition von Partikeln im weiteren Sinne erfolgen. Darauf aufbauend werden die Verwendungen von "so" vorgestellt, die im Kiezdeutschen und somit auch für die darauffolgende Forschung von Relevanz sind.Selbstverständlich wird "so" diesbezüglich in seinen kodifizierten Verwendungen auftauchen, jedoch liegt der Hauptfokus auf den Verwendungen, die besonders im Rahmen der Jugend- und Umgangssprache auftauchen und demnach nicht in Grammatiken zu finden sind. Die Theorie soll als Basis für die darauffolgende Forschung fungieren, auf die im weiteren Verlauf der Arbeit Bezug genommen wird. Anschließend wird die Methodik und das Vorgehen der Korpusuntersuchung dargelegt und das verwendete Korpusprogramm kurz vorgestellt. Dies soll einen Einblick in die Daten bieten, die in Form einer Stichprobe ausgewertet werden.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.