0

Staatlich geförderte Altersvorsorge

ZDF WISO

Erschienen am 15.02.2008, 2. Auflage 2008
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593385334
Sprache: Deutsch
Umfang: 237 S.
Format (T/L/B): 2 x 18.8 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die gesetzliche Rente wird im Alter nicht mehr reichen, um den Lebensstandard zu sichern.Wer finanzielle Einschnitte im Ruhestand vermeiden will, muss daher privat oder betrieblich vorsorgen. WISO-Redakteur Oliver Heuchert stellt in diesem Ratgeber sämtliche Möglichkeiten der staatlich geförderten Altersvorsorge vor und erläutert informativ und präzise die Vor- und Nachteile der Riester-Rente, der betrieblichen Altersvorsorge und der Rürup-Rente.

Leseprobe

Einleitung Die gesetzliche Rente wird im Alter bei weitem nicht reichen, den Lebensstandard zu sichern - das ist mittlerweile eine Binsenweisheit. Wer im Alter nicht finanziell abstürzen will, braucht eine oder mehrere Zusatzrenten. Der Staat fördert die zusätzliche Altersversorgung, indem er auf Steuern und Sozialabgaben verzichtet oder sogar Geld direkt zuschießt. Zur Auswahl stehen drei Wege: oDie RiesterRente. Sie ist für alle, die Anspruch auf die Förderung haben, das Mittel der Wahl. oDie betriebliche Altersversorgung. Die Betriebsrente bietet die besten Renditechancen. oDie Basisrente. Die so genannte Rürup-Rente ist etwas für alle, die viel Steuern zahlen, für Selbstständige und für Senioren. Die RiesterRente wird durch Zulagen und Steuererleichterungen gefördert. Als Verbraucher haben Sie mit der RiesterRente die meisten Rechte und die größte Flexibilität. Diese Rente muss aber im Alter voll versteuert werden, und sie ist komplizierter als andere Vorsorgeformen. Die betriebliche Altersversorgung wird vom Staat am stärksten unterstützt, durch Steuererleichterungen und durch den Verzicht auf Sozialversicherungsbeiträge. Auch die Betriebsrente muss im Alter voll versteuert werden, und außerdem sind Sie bei der Auswahl und der Durchführung der betrieblichen Altersversorgung auf Ihren Arbeitgeber angewiesen. Die Basisrente wird nach komplizierten Regeln steuerlich gefördert. Das bringt vor allem Sparern etwas, die hohe Beiträge zahlen wollen. Sie bringt besonders denen etwas, die eigentlich gar nicht mehr fürs Alter vorsorgen können, nämlich Senioren. Die Basisrente muss im Alter fast vollständig versteuert werden. In diesem Buch werden alle drei Rentenformen und deren staatliche Förderung ausführlich dargestellt, damit Ihnen die Auswahl Ihres persönlichen Rentenmodells erleichtert wird.

Inhalt

Inhalt Einleitung Die gesetzliche Rente Rentenniveau Andere Versorgungssysteme Renteneintrittsalter Ihre Versorgungslücke Studien Lebenserwartung Renteninformation Berechnung der Versorgungslücke Auswahl der zusätzlichen Altersvorsorge Die RiesterRente Vorteile der Riester-Rente Nachteile der Riester-Rente Fünf Schritte zu Ihrer Riester-Rente Förderung der Riester-Rente Höhe Ihrer Riester-Rente Regelwerk der Riester-Rente Flexibilität eines Riester-Vertrages Drei verschiedene Anlageformen zur Auswahl Die betriebliche Altersversorgung Ihr Recht auf Entgeltumwandlung Vorteile der betrieblichen Altersversorgung Nachteile der betrieblichen Altersversorgung Fünf Schritte zu Ihrer Betriebsrente Förderung der betrieblichen Altersversorgung Höhe Ihrer Betriebsrente Regelwerk der Betriebsrente Flexibilität Fünf Durchführungswege Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung Die RürupRente (Basisrente) Vorteile der Basisrente Nachteile der Basisrente Fünf Schritte zu Ihrer Basisrente Förderung der Basisrente Höhe Ihrer Basisrente Regelwerk der Basisrente Flexibilität Anhang Anbieter Informationsmöglichkeiten Register

Schlagzeile

Von der staatlichen Förderung profitieren